Sachsen-Anhalt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Anhalt-Lese
Unser Leseangebot

Dominik Saure

#erfurtliebe
Mit einem Text von Jessika Fichtel
Bildband

Erfurt, die Stadt an der Gera, ist zweifelsohne eine der schönsten Städte Deutschlands. Domstufen, Anger, Augustinerkloster, Krämerbrücke: Das pulsierende Treiben in der Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen lädt immer wieder ein zum Staunen und Schauen, aber eben auch, sich zu besinnen, Einhalt zu finden, zu verweilen und dabei … sein »Erfurt-Gefühl« zu finden. Ein guter Ort, zu sein – sei es in den Zeugnissen seiner langen Geschichte oder in den kleinen Augenblicken seitab.

Landgasthof

Landgasthof "Haus Kühnau - Burg Reina"

Carsten Joroch

Restaurant und Mythos

Wenn heute von der Burg Reina die Rede ist, ist damit meist nicht die versunkene Burg in der Elbe, sondern das Restaurant „Burg Reina“ in der Ortsmitte von Großkühnau gemeint. Aber auch hier sorgen die Kühnauer wieder für Verwirrung: Das Restaurant trägt nämlich ebenfalls den Namen „Haus Kühnau“. Gemeint ist in jeden Fall ein auffällig rot gestrichener gutbürgerlicher Landgasthof mit Biergarten, Tanzsaal und einer rustikalen Veranstaltungsscheune. Der große Saal bietet Platz für bis zu 1.600 Personen und ist deshalb ideal für Karnevalsfeiern, Silvesterpartys und andere Veranstaltungen.

Adresse und Kontakt

Burgreinaer Str. 1

06846 Dessau-Roßlau

Tel.: 0340 / 85990100

https://www.hoebel-meyer.de/start.html

*****

Textquelle:

Joroch, Carsten : Dessau und Wörlitz: Die 99 besonderen Seiten der Region, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.

Bildquelle:

Carsten Joroch.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Gasthof Lutherbrunnen
von Mathias Tietke
MEHR
Wesemanns Fischerstübchen
von Carolin Eberhardt
MEHR

Landgasthof "Haus Kühnau - Burg Reina"

Burgreinaer Str. 1
06846 Dessau-Roßlau

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen