Sachsen-Anhalt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Anhalt-Lese
Unser Leseangebot

Maximilian Schochow

Zwischen Erziehung, Heilung und Zwang
Geschlossene Venerologische Einrichtungen in der SBZ/DDR
Studienreihe der Landesbeauftragten, hg. von der Beauftragten des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Sonderband

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs kam es in der Sowjetischen Besatzungszone zu einer Reihe von Neuregelungen im Umgang mit krankheitsverdächtigen und geschlechtskranken Personen, die bis weit in die DDR wirkten. Die Selbstbestimmung betroffener Personen wurde eingeschränkt, die Rechte der Gesundheitsbehörden erweitert, und mit dem Fürsorgeheim für Geschlechtskranke wurde ein vollkommen neuer Typ einer totalen Institution in Deutschland eingeführt. Angelehnt an das sowjetische Modell der Prophylaktorien sollten zwangseingewiesene Personen in den Fürsorgeheimen isoliert, therapiert und durch Arbeit erzogen werden.

Die Umsetzung dieser Neuregelungen in der Praxis wird an den Beispielen des Fürsorgeheims für Geschlechtskranke Schloss Osterstein in Zwickau, des Fürsorgeheims für Geschlechtskranke Leipzig-Thonberg und der geschlossenen Venerologischen Station Leipzig-Thonberg gezeigt.

Gasthof

Gasthof "Zum Eichenkranz"

Carsten Joroch

Das Tor zum Gartenreich

Zwischen Stadt und Park in Wörlitz steht der historische Gasthof „Zum Eichenkranz“. Er wurde 1787 erbaut, um die Gäste des Fürsten Franz unterzubringen. Wahrscheinlich war wieder Erdmannsdorff für den Bau verantwortlich. Bis 1990 diente der „Eichenkranz“ ununterbrochen als Gaststätte mit Unterkünften. Danach stand das Gebäude leer und verfiel. Im Jahr 2002 ergriff der Verein „Gesellschaft der Freunde des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches e. V.“ die Initiative zur Rettung des „Eichenkranzes“. Im Jahr 2015 konnte die Sanierung des Gebäudes abgeschlossen werden. Seitdem dient es als Veranstaltungsort.


Adresse und Information

Angergasse 104

06785 Oranienbaum-Wörlitz

www.gartenreich.info/eichenkranz

Eintrittskarten im Geschäft "Lebensart"

*****

Textquelle:

Joroch, Carsten : Dessau und Wörlitz: Die 99 besonderen Seiten der Region, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.

Bildquelle:

Carsten Joroch.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Ratskeller Naumburg
von Helga Heilig
MEHR

Gasthof "Zum Eichenkranz"

Angergasse 104
06785 Oranienbaum-Wörlitz

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen