Sachsen-Anhalt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Anhalt-Lese

Florian Russi
Symbolon
Europas Kinder auf Reisen
Roman

Reise durch den Kontinent – auf der Suche nach Harmonie und Frieden

Die Menschen und die Götter – vielleicht ist das ein Symbol für den ewigen Widerstreit, die Ambivalenz in der Welt. Zeus grämt schon lange die Ferne zwischen Göttlichkeit und Menschheit, das Auseinanderdriften der einstigen Harmonie. Deshalb schickt er zwei seiner Söhne von Kreta aus quer durch Europa, um eine Art Götter- und Menschentag an einem Ort des Friedens einzuberufen und so das Schicksal des Kontinents in ein glückliches zu wenden und die alte Einheit wiederherzustellen. Dafür braucht er die Hilfe all seiner Götterkollegen, die den verschiedenen Völkern Europas heilig sind … Ein nur ansatzweise antiker Plot – Verweise auf die unmittelbare Gegenwart sind unübersehbar.

Unser Leseangebot
Brauhaus

Brauhaus "Zum alten Dessauer"

Carsten Joroch

Bier für Dessau

Die erste Adresse, wenn man in Dessau-Roßlau gut essen und trinken möchte, ist wohl das Brauhaus „Zum Alten Dessauer“. Wie sonst könnte es sich erklären, dass alle Tische für die Weihnachtsfeiertage schon acht Monate im Voraus reserviert sind?

Das Essen ist bodenständig, regional, aber richtig gut gemacht. Die große Besonderheit des Brauhauses ist aber das selbstgebraute Bier. Die Gäste können direkt neben den großen Kupferkesseln (der Maische- und der Würzpfanne) sitzen, in denen das Bier gebraut wird. Spezialität des Hauses ist das „Zwickelbier“, ein untergäriges Bier mit einem Alkoholgehalt von 4,9 %, das nicht sterilisiert, stabilisiert und filtriert wird. Deshalb enthält es viele gesunde Inhaltsstoffe. Wenn das kein Grund ist, ein Glas zu probieren!

Die Braukunst hat in Dessau eine lange Tradition. Schon der „Alte Dessauer“ soll gerne ein Glas (oder auch mehrere) getrunken haben. Daher hat das Brauhaus auch seinen Namen. Vor der Teilung Deutschlands gab es in Dessau zwei große Brauereien, die Schade- und die Schultheiss-Brauerei. 1949 wurden beide Brauereien zum VEB Brauerei Dessau zusammengelegt. 1974 wurde der Sudbetrieb am Standort der ehemaligen Schade-Brauerei eingestellt. Das Brauhaus befindet sich heute im alten Sudhaus der Schade-­Brauerei, unweit des Dessauer Marktplatzes. In der Schultheiss-­Brauerei wurde noch bis zur Wende Bier gebraut. Dann erwarb die Paulaner-Brauerei die Rechte am Dessauer Bier und schloss die Bierproduktion. Seit der Eröffnung des Brauhauses im Jahr 2001 wird wieder Bier in Dessau produziert.

Adresse und Kontakt

Lange Gasse 16

06844 Dessau-Roßlau

Tel.: 0340 / 2205909

http://www.alter-dessauer.de/

*****

Textquelle:

Joroch, Carsten : Dessau und Wörlitz: Die 99 besonderen Seiten der Region, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.

Bildquelle:

Carsten Joroch.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Der Cranachhof
von Mathias Tietke
MEHR
Wesemanns Fischerstübchen
von Carolin Eberhardt
MEHR

Brauhaus "Zum alten Dessauer"

Lange Gasse 16
06844 Dessau-Roßlau

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen