Sachsen-Anhalt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Anhalt-Lese
Unser Leseangebot

Jürgen Jankofsky
Ein Montag im Oktober | Novembertau
Zwei Erzählungen

Es ist eine Frage, die diese Zeit wie jede Zeit bewegt: Ist das Menschliche und die Nächstenliebe uns eingegeben? Jankofskys Erzählungen »Ein Montag im Oktober« und »Novembertau«, erstmals in den 80ern und 90ern erschienen, bilden mit der Novelle »Dezember-Crash« von 2018 eine berührende, aufwühlende, nicht zuletzt zum Nachdenken bringende Trilogie, die mit diesem Doppelband erstmals geschlossen vorliegt.

Elbzollhaus Dessau-Roßlau

Elbzollhaus Dessau-Roßlau

Carsten Joroch

Übernachten in der Elbaue

Zwischen Dessau und Roßlau liegt malerisch zwischen alten Bäumen, direkt an der Elbe, das Elbzollhaus. Fürst Franz ließ im Rahmen seiner Landverschönerung überall in Anhalt-Dessau kleine architektonische Perlen errichten. Diese Gebäude hatten neben ihrem ästhetischen Wert immer auch einen praktischen Nutzen. Das 1789 von Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff errichtete Elbzollhaus beherbergte die Zollbeamten des Fürsten, welche auf der damals neuerrichteten Elbbrücke den Brückenzoll kassierten und von vorbeifahrenden Schiffen Wegzoll verlangten. Der später angebaute und zur Zollüberwachung genutzte Turm weist nicht ohne Grund große Ähnlichkeit mit dem Turm des Weinbergschlösschens auf. Beide Türme wurden vom gleichen Architekten, Carl Ignatio Pozzi, errichtet.

Heute beherbergt das Gebäude eine Pension und ein Café. Seit 2016 ist Lars Dähne neuer Betreiber des Elbzollhauses und hat in dieser kurzen Zeit schon viel verändert. Anders als in den Vorjahren steht das Elbzollhaus heute allen Besuchern offen, nicht nur den Pensionsgästen. Sogar der Turm darf bestiegen werden. Egal, ob Radtouristen, Wasserwanderer oder Spaziergänger, jeder darf nun im Elbzollhaus eine Pause einlegen. Wer länger bleiben möchte, kann auch weiterhin eines der 14 modern-romantisch eingerichteten Pensionszimmer mieten oder die Caravan-Stellplätze nutzen. Außerdem kann das gesamte Gelände für Veranstaltungen, wie Hochzeiten oder Seminare, gemietet werden.

Adresse und Kontakt

Elbzollhaus 1

06844 Dessau-Roßlau

Tel.: 034901 / 596831

https://elbzollhaus.de/


*****

Textquelle:

Joroch, Carsten : Dessau und Wörlitz: Die 99 besonderen Seiten der Region, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.

Bildquelle:

Vorschaubild: Das Elbzollhaus Dessau-Roßlau, entworfen von Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff, 2012, Urheber: Thomas Richter via Wikimedia Commons CC BY-SA 3.0

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Übernachten im Bauhaus
von Carsten Joroch
MEHR
Fürst Leopold Hotel
von Carsten Joroch
MEHR

Elbzollhaus Dessau-Roßlau

Elbzollhaus 1
06844 Dessau-Roßlau

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen