Sachsen-Anhalt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Anhalt-Lese

Martin Kulinna
Feste – Festivals
Riten und Wallfahrten/Rituals and Pilgrimages
Bildband
Mit Texten von André Meier

Berührende, atmosphärisch dichte Schwarz-Weiß-Aufnahmen

Unsere Welt verliert rasant an Diversität. Multinationale Konzerne besetzen die Innenstädte und verwandeln sie in uniforme Einkaufs- und Vergnügungszonen. Und auch der Einzelne selbst hat sich längst diesem Egalisierungsgebot unterworfen. Martin Kulinna weiß, dass dieser Marsch in die Monotonie kaum zu stoppen ist. Aber gerade deshalb bereist er mit seiner Kamera beharrlich jene Orte, an denen kulturelle Vielfalt nicht nur behauptet, sondern auch tatsächlich gelebt wird. Seine Bilder zeigen uns Menschen, die sich gegen den globalen Trend stemmen, die an den Ritualen und Bräuchen ihrer Ahnen festhalten und sich mit ihren Kostümen, Tänzen und Gesängen stolz als eigenständige Wertegemeinschaft behaupten. Unter anderem werden Feste und Rituale in Bulgarien, Deutschland, Kuba, Litauen, Malta, Peru, Rumänien, Spanien und Teneriffa thematisiert.

Unser Leseangebot
Konditorei Mrosek

Konditorei Mrosek

Carsten Joroch

Mrosek – der Fuchs macht den Kuchen

Seit ich denken kann, gibt es „Mrosek“. Der Kuchen für besondere Anlässe, nicht ganz billig, aber nichtsdestotrotz immer lecker. Wenn man etwas auf sich hält beim runden Geburtstag oder der Hochzeit, dann besorgt man Leckereien von hier. Torten, Blechkuchen, Gebäck, zudem Kaffee und Tee bietet man im Geschäft in der Askanischen Straße an, zum Mitnehmen oder Sofort-Verputzen. Praktischerweise liegt diese Filiale direkt neben der Stadtschwimmhalle. Wer beim Schwimmen ordentlich Kalorien verbrannt hat, kann sie bei einem anschließenden Besuch in der Konditorei direkt wieder auftanken.

Seit über 70 Jahren in Betrieb, liest man auf der Website. 1978 wechselte die Inhaberschaft – aber nicht der altbekannte Name – zum Konditormeister Fuchs, was auch das Logo erklärt. Heute führt er mit seinen Söhnen, beide ebenfalls Konditormeister, das Geschäft. Die Stammkunden blieben und bleiben aber heute noch treu.

Praktischerweise liegt seit einigen Jahren eine Bushaltestelle fast vor dem Eingang. Aber auch sonst ist der Weg von der Museumskreuzung nicht weit. Und es gibt ja auch noch die Zweigstelle im Rathaus-Center. Dort sieht man immer jemanden bei einem Kaffee und Petit fours sitzen. (Obwohl ich die Torfsteine vorziehen würde.)

Zudem beliefert man Restaurants in der Umgebung (so zum Beispiel das Kornhaus), backt und verziert Torten und Kuchen auf Bestellung und sorgt immer dafür, dass Dessaus Naschkatzen der Nachschub nie ausgeht. Möge der Ofen noch lange heiß bleiben!

Adresse und Kontakt

Askanische Str. 52

06842 Dessau-Roßlau

Tel.: 0340 / 212651

www.konditorei-mrosek.de



*****

Textquelle:

Joroch, Carsten : Dessau und Wörlitz: Die 99 besonderen Seiten der Region, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.

Bildquelle:

Carsten Joroch.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Café im Bankgebäude
von Mathias Tietke
MEHR
Café Hilde
von Carsten Joroch
MEHR

Konditorei Mrosek

Askanische Str. 52
06842 Dessau-Roßlau

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen